Wissenswertes über Weilerswist

Mit der Auenlandschaft von Erft und Swist, dem Naturpark Rheinland und den Höhenzügen der Eifel in Sichtweite, bietet die Gemeinde Weilerswist viele Aktivitäten im Grünen. Ein ausgedehntes und ausgeschildertes Wegenetz lädt zu Fahrradtouren ein. Vor allem die EifelSpur „Zwischen Ville und Eifel“, die EifelSchleife „Historisches Weilerswist“ und der Klüttenweg sind zu empfehlen.

Sehenswürdigkeiten

Swister Turm
Der Swister Turm ist ein Überrest der alten Pfarr- und Wallfahrtskirche des untergegangenen Dorfes Swist auf dem Swisterberg. Fundamentreste des Kirchenschiffes werden dem 9. Jahrhundert zugeschrieben. Archäologische Funde aus der Römerzeit deuten auf die Errichtung der ersten christlichen Kirche über einem römischen Heiligtum hin. 1828/1830 wurde das Kirchenschiff wegen Baufälligkeit abgerissen, 1854 wurde dann der Turm wieder als Betraum hergerichtet.

Bahnhof Weilerswist
Der unter Denkmalschutz stehende Bahnhof Weilerswist ist in seiner Bausubstanz datiert auf das Jahr 1875. Nach seiner Komplettsanierung in den vergangenen Jahren beherbergt er heute neben gut geschnittenen Wohnungen in den Obergeschossen eine attraktive Gastronomie im Bereich der alten Wartehalle sowie eine RVK-Regionalverkehr Köln GmbH- Service-Station.

Ultraleicht-Fluggruppe „Nordeifel“ e.V.
Die Ultraleicht-Fluggruppe ist ein Verein, der sich dem Ultraleichtfliegen widmet und seinen Sitz in Weilerswist hat. Der Verein bietet verschiedene Aktivitäten und Dienstleistungen an, darunter Schnupperflüge, Flugausbildung und Chartermöglichkeiten. Zudem organisiert er regelmäßig Veranstaltungen wie das Flugplatz-Wiesenfest, bei dem Besucher Rundflüge machen, Modellflugvorführungen sehen und an Kinderaktivitäten wie Hüpfburgen und Kinderschminken teilnehmen können.

Karte: Alle Stationen in NRW