Wissenswertes über Overath

Eine Stadtlandschaft voller Häuser mit Hügeln und Bäumen im Hintergrund

Overath ist eine grüne Stadt im Bergischen Land, die eine harmonische Verbindung von Natur und Kultur bietet. Sie ist bekannt für ihre malerische Landschaft mit den Flüssen Agger und Sülz, die sanften Hügel des Bergischen Landes sowie zahlreiche Radwege.
Die wohl bekannteste Radtour in Overath ist die abwechslungsreiche Gravel-Tour rund um die Stadt mit reichlich Auf und Ab.

Sehenswürdigkeiten

Sankt Walburga
In der Pfeilerbasilika aus dem 12. Jh. blieben nach umfassenden Baumaßnahmen in den 50er-Jahren die mittelalterlichen Altarnischen mit barocken Altaraufsätzen und ein gotisches Vesperbild aus Nussbaumholz in der Turmhalle erhalten. Ausgerechnet in der früheren Glockengießerstadt fielen 1750 die vier Glocken einem Brand zum Opfer, heute läutet nur mehr die Walburgaglocke.

Förderturm der Grube Lüderich
Es ist eine interessante Industrieanlage mit sehr schönem Ausblick. Erbaut im Jahr 1936 um den alten Förderturm zu ersetzen. Hier wurden bis 1978 Bleiglanz und Zinkblende gefördert. Der Förderturm liegt heute beim Zentralhaus des Golplatzes am Lüderich.

Sankt Mariä Heimsuchung
Sie ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche zu Marialinden. In einer alten Linde wurde der Legende nach eine Marienfigur als Vesperbild gefunden. Aus der Legende heraus erklärt sich auch der Ortsname Marialinden. Die Kirche ist tagsüber zum Gebet und zur Besichtigung geöffnet.

Karte: Alle Stationen in NRW