Wissenswertes über Much

Sanfte Hügel, weit geschwungene Täler, große Wiesen und ausgedehnte Wälder sind es, die die malerische Landschaft um Much ausmachen. Die Gemeinde liegt im Übergang von der Rhein-Sieg-Ebene zum Bergischen Land, an der Grenze zum Oberbergischen Kreis. Die Gemeinde Much ist nicht nur bekannt für seine schöne Landschaft, sondern auch für seine zahlreichen gut ausgeschilderten und facettenreichen Radwegen.
Sehenswürdigkeiten
Burg Overbach
Die ehemalige Burganlage wurde 1131 von Junker Eberhard von Afferath gegründet und ist eine der ältesten Grundherrschaften, die sich zur Staufferzeit im Oberbergischen etablierten. Seit 1984 ist der Golfclub Burg Overbach e.V. Eigentümer der Anlage. Es ist eine sehr schöne Golfplatzanlage (18-Loch-Meisterschaftsanlage) entstanden. Der Golfclub ist bemüht, die Burg in denkmalpflegerischer Sicht zu erhalten.
Technik- und Bauernmuseum
Hier wird bäuerliches Leben vergangener Zeiten lebendig und verständlich. Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden alte Landmaschinen restauriert und im Dorf aufgestellt und dokumentiert. 2007 wurden Stallungen frei, und eine freie Fläche sollte für interessierte Wanderer als „Nebenbei-Attraktion“ mit alten Geräten bestückt werden. So entstand am Ende ein richtiges kleines Museum.
Germana Kapelle
Direkt am Streifzug „Böllweg“ in Much liegt die schöne Germana-Kapelle mit großem Picknick-Platz. Bereits 1710 befand sich bei Wersch ein Heiligenhäuschen, das 1714 durch eine feste Kapelle ersetzt wurde. Pfarrer Friedrich Wilhelm Adams aus Much (1871-1890) führte 1887 einen Erweiterungsbau durch.
Die Germanakapelle in Much ist die einzige Kapelle im Erzbistum Köln, in der die hl. Germana verehrt wird. Sie liegt südwestlich der ehemaligen Jugendherberge und ist in etwa 10 Gehminuten von Much zu erreichen.
Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“
Der Aussichtspunkt ist vom Parkplatz am Großen Heckberg aus über den Wanderweg A3, X22 und Pilgerweg (Elisabethpfad) zu erreichen. Nach ca. 150 Meter weist ein kleines Holzschild den Weg nach rechts zum Waldrand. Es warten eine Bank und ein Waldsofa zum Ausruhen, Picknicken und Ausblick genießen.