Wissenswertes über Leichlingen

Auch bekannt als die „Blütenstadt“, ist Leichlingen eine Stadt am Fuße des Bergischen Landes, gelegen zwischen Köln und Düsseldorf. Sie bietet Erholungssuchenden ein abwechslungsreiches Gebiet mit einem modernen Stadtzentrum, dörflichen Ortschaften, schönen Radwegen entlang der Wupper und Höhen mit Blick auf das Rheintal. Leichlingen ist bekannt für seine Obstplantagen und die Kirschblüte im Frühling, die der Stadt ihren Beinamen geben.

Sehenswürdigkeiten

Sinneswald Leichlingen
Der Sinneswald ist ein idyllischer Park mit interessanten Skulpturen im Leichlinger Murbachtal. Fernab vom Verkehrslärm, schufen die Initiatioren Wicze Braun und Wolfgang Brudes auf dem Gelände einer historischen Spinnerei ein Natur-Museum. Hauptsächlich Künstler der Region präsentieren hier ihre Skulpturen.

Schloss Eicherhof
Im Jahre 1762/63 ließ Jacob Wilhelm Behagel das Schloss Eicherhof erbauen. Das barocke Herrenhaus ist umgeben von Wirtschafsgebäuden. Heute präsentiert sich Schloss Eicherhof als ein besonderer Veranstaltungsort mit exklusiven Ambiente. Das Schloss hat eine große Halle und drei elegante und repräsentative Säle, die geschäftlichen Anlässen wie Konferenzen, Tagungen, Präsentationen oder Empfängen einen besonderen Rahmen geben.

Wipperkotten:
Zwischen Leichlingen und Solingen liegt der Wipperkotten direkt an der Wupper. Unter Kotten versteht man kleine Schleiferwerkstätten, in denen Sensen, Scheren und Klingen geschliffen wurden. Der Wipperkotten wurde um 1600 als Schleifkotten erbaut und ist die letzte Doppelkottenanlage von ehemals 26 dieser Art an der unteren Wupper. Den Besucher erwartet unter anderem eine Sammlung historischer, handgearbeiteter Werkzeuge und Geräte aus bergischen Kotten, eine Galerie, der Museumsladen mit kunsthandwerklichen Arbeiten.

Karte: Alle Stationen in NRW