Website-Zustimmungen bearbeiten

Wissenswertes über Schleiden/Gemünd

Panoramablick auf eine malerische Stadt mit grünen Hügeln, blauen Himmel und weißen Wolken.

Die Stadt Schleiden ist mit ihren 18 Orten im Herzen des Nationalpark Eifel. Knapp 50 % ihrer Fläche liegen im heutigen Großschutzgebiet. Zur ehemaligen Kreisstadt Schleiden gehören der Kneipp-Kurort Gemünd sowie 16 kleinere Orte im Schleidener Tal und auf der Hochfläche.

Während man im Frühjahr in einem Meer aus Ginsterblüten auf der Dreiborner Hochfläche, bei Wanderungen auf den städtischen Rundwegen oder auf Streifzügen durch den Nationalpark erlebt, bläst der Herbst rauen Eifelwind und lässt die Gedanken mit dem Herbstlaub tanzen, bevor der Winter die Stille mit seinen Schneeflocken bringt.

Sehenswürdigkeiten

Vogelsang IP
Einen Besuch lohnt die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, die von den Nationalsozialisten als Schulungsort für Führungskräfte gebaut wurde. Neuer Anziehungspunkt in Vogelsang IP sind die beiden Ausstellungen „Bestimmung: Herrenmensch“ und „Wildnis(t)räume“.

Nationalpark Eifel
In den ausgedehnten Buchen- und Eichenwäldern des Nationalparks können sich Tiere wie Wildkatze, Biber, Uhu und Schwarzstorch sowie Pflanzen wie die stark bedrohte Wildnarzisse bestens entfalten. Etliche Wander-, Rad- und Reitwege laden zur Erkundung ein. Besonders reizvoll ist der Wildnis-Trail, der über vier Etappen (je 18 bis 25 km, auch einzeln machbar) von Monschau Höfen nach Hürtgenwald führt. ­Zudem bieten Ranger Informationsveranstaltungen und geführte Wanderungen an.

Holzschild mit weißer Schrift „Nationalpark Eifel“ vor grüner Blattkulisse.

Eifel-Blick „Panoramablick“
Eine herrliche Aussicht bietet sich hier am Rande des Ortes Dreiborn auf der Dreiborner Hochfläche. Weit reicht der Blick in südöstlicher Richtung bis hin zur Hohen Acht und dem Michelsberg in der Vulkaneifel.

Schloss Schleiden
Das Schloss Schleiden in der Eifeler Stadt Schleiden war eine Burg aus dem späten 12. Jahrhundert, die aufgrund von erheblichen Zerstörungen in mehreren Kriegen zum heutigen Schloss umgebaut wurde. Nach mehrjährigem Leerstand des Gebäudekomplexes werden heute Teile des Schlosses als Seniorenresidenz genutzt.

Bird Watching Station am Urftsee
Ob das ein Kormoran war, der da fliegt? Bei einer Wanderung hat nicht jeder ein Fernglas im Gepäck und meist sind die Vögel zu weit entfernt, um sie mit bloßem Auge genau beobachten zu können. Wer sich die Vogelwelt im Nationalpark Eifel etwas näher anschauen möchte, sollte die Bird Watching Station an der Urfttalsperre ansteuern.

Staumauer mit bewaldeten Hügeln und See, grüne Vegetation, historisches Bauwerk, blauer Himmel.

Karte: Alle Stationen in NRW